Über seine Arbeiten:
Wolfgang Savary ist als Künstler ein Spätberufener. Geboren 1944 und beruflich von der Werbegrafik her kommend erste Anfänge seiner Tätigkeit als Plastiker 1981 in Ransbach/Baumbach mit dem Material Ton. Sommerakademie 1983 in Salzburg, bei Prof. Gernot Rumpf Skulptur und Plastik. Die Natur sowie menschlich anmutende Formen, speziell die des Kopfes aus Blei oder Ton, spiegeln sich z.B. auch in einer Ausstellung „Kopf und Baum“ wieder. Seine Malerei und Collage öffnet neue Perspektiven und Sichtweisen und vergrößert seine künstlerische Bandbreite erheblich. Manche seiner Bilder in Mischtechnik wirken wie abstrakte ornamentale Meditationsstücke und sind oft konstruktivistisch geprägt. Durch gegensätzliche Formen und Materialien möchte er Spannung sichtbar machen. Spontanes Arbeiten mischt sich bei ihm mit Prozess und so gewinnen Nuancen doch immer wieder neue Bedeutungen. Die Nähe zur Natur und zum Erdhaften spiegelt sich in seinen Bildern wieder. So fließen manchmal auch Fundstücke aus der Natur sowie grobkörnige Materialien wie Erde, Ton, Sand, Gips usw. in seine Arbeiten ein. Das Kräfteverhältnis der Farben und Formen ist so ausgewogen, dass die Werke eine meditative Ruhe ausstrahlen, die sie zugleich faszinierend und beruhigend wirken lassen.
