Über ihre Arbeiten:
Geometrische und abstrahierte Körper dominieren in der Gestaltung ihrer gedrehten, häufig doppelwandigen Objekte und Gefäße. Sie zeichnen sich aus durch ihre eindeutige, klare, auf das Wesentliche reduzierte Form.
Niedrigtemperaturbrände wie Raku, Schmauchbrand, pit firing, offener Feldbrand und Meilerbrand beeinflussen das angestrebte Ergebnis einer Symbiose aus Form, Oberflächenstruktur und Farbe. Der besondere Reiz der Schmauchbrandtechnik liegt in den zufälligen Schmauchspuren, die sich in allen Schattierungen von schwarz, grau, rot, orange, gelb und weiß von selbst ergeben. Das Spektrum der Farben kommt dabei bei Formen wie Kubus, Würfel oder Platte besser zur Geltung als in runden Gefäßen.

Werke
Renate Valotta - Schmauchbrand, "Spule"
Renate Valotta - Wandobjekt, Schmauchbrand
Renate Valotta - Schmauchbrand
Renate Valotta - Torso, Meilerbrand
Renate Valotta - Schmauchbrand, Wandobjekt
Renate Valotta - Schmauchbrand Gefäß, "Wackel"
Renate Valotta - Meilerbrand, "Wackel"
Renate Valotta - Schmauchbrand
Renate Valotta - Schmauchbrand, "Landscape 4"
Renate Valotta - Raku, Landscape 1
Renate Valotta, Schmauchbrand, Landscape 2
Renate Valotta - Schmauchbrand, Landscape 3
Renate Valotta - Schmauchbrand, "Quader"