Über ihre Arbeiten:
Karin Arns-Germann, 1955 in Alsdorf geboren, absolvierte zunächst im Töpfereimuseum Langerwehe eine Ausbildung zur Keramikerin. Nach über 10jähriger Tätigkeit in diesem Handwerk studierte sie an der Fachhochschule Köln Bildhauerei und Malerei und schloss 1992 das Studium als Meisterschülerin von
Prof. Renate Lewandowski ab. Seitdem arbeitet sie freischaffend in Frankenthal.
Sie arbeitet vorwiegend mit Fundstücken aus ihrer persönlichen Umgebung. Es entstehen Materialcollagen, Assemblagen und Acrylbilder, die sowohl sinnliche Erfahrungen widerspiegeln, als auch gesellschaftliche Zustände ironisieren und politische Ereignisse und Grenzerfahrungen verarbeiten. Dabei nimmt sie eine erzählende Position ein, ähnlich der eines Schriftstellers, der seine Geschichten auf seine ureigene und persönliche Weise erzählt.
